Betonstahl

Drucken
Übersicht Stahllexikon

B. besitzt einen nahezu kreisförmigen Querschnitt, der jedoch je nach Walzverfahren abweichen und oval sein kann. Manche Walzwerke walzen ein oktogonales oder nahezu quadratisches Profil, das für die Weiterverarbeitung vorteilhaft sein kann. B. dient ausschließlich der Bewehrung von Bauteilen aus Stahlbeton. Im Verbund der Baustoffe Beton und Betonstahl eignet sich der Beton besonders zur Aufnahme der Druck- und der Betonstahl zur Aufnahme der Zugspannungen. Voraussetzung für das Zusammenwirken der beiden Komponenten ist ihr inniger Verbund. Weil die Überleitung der Kräfte über die Stahloberfläche erfolgt, werden Rippen auf die Staboberfläche gewalzt, durch die der Haftverbund verstärkt und die Einleitung der Zugspannungen aus dem Beton in den Betonstahl verbessert werden. Entscheidend für das Zusammenwirken der beiden Komponenten ist ihr fast gleiches Dehnungs- und Schrumpfungsverhalten, ohne das der Haftverbund sich lösen und die Stahleinlage wirkungslos würde (Duktilität).
B. ist nach DIN 488:2009 der Oberbegriff für Betonstabstahl, Betonstahl in Ringen, Betonstahlmatten und Bewehrungsdraht. Betonstahl unterliegt einer Güteüberwachung deren Art und Umfang in DIN 488-6 festgelegt ist. Im Gegensatz zu Spannstahl für Spannbetonteile wird B. nicht vorgespannt. B. muss schweißgeeignet sein.

s. Betonstabstahl
s. Betonstahlmatte
s. Bewehrung
s. Bewehrungsdraht
s. Duktilität
s. Güteüberwachung
s. Haftverbund
s. Spannbeton
s. Spannstahl
s. Stahlbeton

 

Bild 7. Walzzeichen Betonstahl gemäß DIN 488:2009 (Quelle: BSW, Kehl)