H


Haubenglühe

Drucken

Eine Haubenglühe besteht aus Glühsockeln mit Zuführungs- und Abführungsleitungen für Heizgas, Rauchgas, Schutzgas, Kühlwasser und Hydraulik sowie zwei Schutzhauben, der Heizhaube und der Kühlhaube. Genutzt werden Haubenglühen für das Rekristallisationsglühen und Blankglühen von kaltgewalzten Coils.

s. Blankglühen
s. Rekristallisationsglühen
s. Wärmebehandlung

 

Hauptgüteklasse

Drucken

Im Rahmen der europäischen Normung sind in den letzten Jahren einige alteingeführte Begriffsbestimmungen und Klassifizierungen geändert worden. Wurde bisher nach Massen-, Qualitäts- und Edelstählen unterteilt, werden nach DIN EN 10020 fünf Hauptgüteklassen definiert: Unlegierte Qualitätsstähle, Unlegierte Edelstähle, Nichtrostende Stähle, Legierte Qualitätsstähle, Legierte Edelstähle.

s. Einteilung der Stähle
s. Legierter Edelstahl
s. Legierter Qualitätsstahl
s. Nichtrostende Stähle
s. Qualitätsstahl
s. Unlegierter Edelstahl

   

HE-A

Drucken

Kurzzeichen für Breite I-Träger mit parallelen Flanschflächen -leichte Reihe- alt: IPBl-Reihe nach DIN 1025-3.

s. Große I-, H- und U-Profile (früher Formstahl)

   

HE-B

Drucken

Kurzzeichen für Breite I-Träger mit parallelen Flanschflächen -alt: IPB-Reihe nach DIN 1025-2.

s. Große I-, H- und U-Profile (früher Formstahl)

   

HE-M

Drucken

Kurzzeichen für Breite I-Träger mit parallelen Flanschflächen, verstärkte Reihe -alt: IPBv nach DIN 1025-4.

s. Große I-, H- und U-Profile (früher Formstahl)

   
Seite 9 von 17
Zur Verfügung gestellt von der BDS AG - Bundesverband Deutscher Stahlhandel.