D


Drahtpatentieren

Drucken

Der Draht wird zunächst patentiert, d.h. von der Austenitisierungstemperatur isotherm in ein Warmbad auf eine bestimmte Temperatur abgeschreckt. Im Warmbad bildet sich feinststreifiger Perlit (Sorbit); es darf sich kein Ferrit bilden, der nachteilig für die Dauer[schwing]festigkeit sD des Drahtes wäre. Im patentierten Zustand wird der Draht kalt gezogen, was zu einem ausgeprägt zeiligem Gefüge mit sehr hohen Festigkeitswerten führt.

s. Dauer[schwing]festigkeit sD
s. Ferrit
s. Isothermische Umwandlung
s. Patentieren
s. Perlit

 

Drahtrichten

Drucken

Je nach Verwendungszweck ist ein Richten des Drahtes erforderlich. Der Sinn solcher Richtmaßnahmen liegt z.B. darin, dafür zu sorgen, dass der Draht bei nachfolgender Weiterverarbeitung störungsfrei und gerade vom Haspel läuft. Auch kann es angebracht sein, Draht so zu richten, dass er seine Neigung zur Schlingenbildung verliert.

s. Richten

   

Drahtseil

Drucken

Aus Stahldrähten zusammengedrehtes (geschlagenes) Seil (Spiralseil). Die meistverwendeten Drahtseile sind Litzenseile, die durch Zusammendrehen von Spiralseilen kleineren Durchmessers (Litzen) schraubenlinienförmig um eine Seele aus einer Faserlage oder aus verseilten Drähten hergestellt werden.
Je nach Verwendung unterliegt D. besonderen Prüfvorschriften für Fördermittel, Hebezeuge, Seilfahrtanlagen, Bergbau oder Schiffahrt.

s. Litze
s. Seildraht

   

Drahtstift

Drucken

Aus schmierblank gezogenem Draht hergestelltes Drahterzeugnis, das zu den "Eisenwaren" gehört. Man unterscheidet -je nach der Form des Kopfes und der Länge- Drahtstifte mit versenkten und gestauchten Köpfen, z.B. Tapezierstifte, Schreinerstifte, Gurtstifte usw. Manche D.-Arten werden durch Erwärmen gebläut; sie sind auch verzinnt, verzinkt oder vermessingt lieferbar. Drahtstifte fallen unter den Sammelbegriff Nägel.

s. Nagel

   

Drahtwalzwerk

Drucken

Hintereinander geschaltete Duo-Walzgerüste mit Profilwalzen, auf denen stranggegossener Stahl zu Draht warm gewalzt wird. Bis zu 30 Walzgerüste werden über einen Prozessrechner gesteuert und formen den Stahl mit Spitzengeschwindigkeiten von über 300 km/h um. Anschließend wird der Draht aufgespult (gehaspelt) und einer definierten Wärmebehandlung unterzogen. Typische Abmessungen sind Stranggussmaterial von ca. 100 mm vierkant, gewalzt auf Durchmesser von rund 5-30 mm. Dünnere Drähte werden nach einer Glühung durch Ziehen hergestellt.

s. Draht
s. Haspel
s. Strangguss
s. Wärmebehandlung
s. Ziehen

   

Weitere Beiträge...

Seite 9 von 16
Zur Verfügung gestellt von der BDS AG - Bundesverband Deutscher Stahlhandel.