S


Schnittaufteilung

Drucken
CNC-Steuerungen müssen die Technologien Bohren, Stanzen, Nibbeln, Sägen, Brennschneiden sowie Fräsen und Drehen usw. beherrschen. Dazu gehören spezielle Bearbeitungszyklen mit automatischer Schnittaufteilung bzw. beim Brennschneiden eine automatische möglichst optimale Verteilung der auszubrennenden Teile auf der vorhandenen Blechplatte (Schachtelplan). Die Schnittaufteilung mit den entsprechenden Berechnungen führt die CNC-Steuerung selbständig aus.
 

Schnittfuge

Drucken
   

Schnittgeschwindigkeit

Drucken

Geschwindigkeit, mit der die Spanabnahme durch ein Schneidwerkzeug erfolgt. Sie ist im Wesentlichen sowohl von der Spanbarkeit des Werkstoffes, der Leistungsfähigkeit der Maschine, der Schneidteil-Geometrie des Werkzeuges als auch von der Werkstoffpaarung Werkzeug und Werkstückwerkstoff abhängig. Die Sch. wird in m/min gemessen. Schnellarbeitsstähle ermöglichen größere Sch. als normale Werkzeugstähle, während Hartmetalle wiederum den Schnellstählen überlegen sind, jedoch auch empfindlicher gegen schlagende Beanspruchung (unterbrochener Schnitt).

s. Schneidteil
s. Spanen

   

Schnittliste

Drucken

Der Statiker bezeichnet den Auszug aus den Bewehrungsplänen für die Materialdisposition als Schnittliste, ein anderer Ausdruck ist auch „Schneidliste“. Sie entspricht in etwa der im Maschinenbau üblichen Stückliste.

s. Stückliste (Schnittliste)

   

Schopfen (Schopfschere)

Drucken

Schopfen bedeutet das Querteilen eines Stahlbandes durch eine sogenannte Schopfschere, i.d.R. eine hydraulische Tafelschere. Vor dem Einlaufen eines gehaspelten Bandes in ein Walzgerüst wird der Coil abgehaspelt und der Bandanfang, der "Schopf", welcher nicht rechtwinklig zur Bandlänge ist, wird abgetrennt. Werden Bänder zusammengeschweißt, müssen Bandanfang und -ende geschopft werden.

 

   
Seite 14 von 54
Zur Verfügung gestellt von der BDS AG - Bundesverband Deutscher Stahlhandel.